Medien
Bereits die ersten von Dominic Vögtli lektorierten Texte erhielten sprachliche Bestnoten, so zum Beispiel die Binninger Dorfgeschichte. Die Zielvorgabe dieses Projektes bestand darin, «die Dorfgeschichte aufgrund seriöser wissenschaftlicher Vorgaben in einer gut verständlichen Sprache nachzuzeichnen.» Dabei sei eine «äusserst präzise, aber nichtsdestotrotz lesbare und deshalb äusserst lesenswerte «Schreibe»» entstanden. (BaZ, 31.07.2004; Seite 29: «Die mustergültige Binninger Dorfgeschichte»)
Von 2010 bis 2013 übernahm texere.ch im Mandat für Schwabe, den ältesten Schweizer Verlag, das Lektorat der Texte von 33 zum Teil nicht deutschsprachigen Historikerinnen und Historikern. Bei diesem Projekt handelte es sich um eine grossangelegte Geschichte der Schweiz, herausgegeben von Georg Kreis. Die NZZ kommentierte: «’Die Schweizer Geschichte› ist ihre Publikation wert. Sie wird für die nächsten Jahrzehnte das Referenzwerk schlechthin bilden. Sie hat die Veränderungen in der Geschichtswissenschaft der letzten Jahrzehnte aufgenommen, auch in puncto Stil und Ton, durch die sie sich vom zuweilen szientifischen Duktus ihrer Vorgängerin absetzt.» (2. April 2014)