Fachbereiche: Sozial- und Geisteswissenschaften, Wirtschaft, Recht etc.
texere.ch ist spezialisiert auf die sprachliche Überarbeitung von Fachtexten, insbesondere aus den Bereichen der Sozial- und Geisteswissenschaften, aber auch aus angrenzenden Disziplinen wie den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und weiteren Fachbereichen.
Was ist ein Lektorat – und was ist es nicht?
Im Rahmen eines Lektorats durch texere.ch wird die inhaltliche Originalität Ihres Textes nicht berührt: Das Lektorat/Korrektorat von wissenschaftlichen Arbeiten betrifft nur die Sprache, die im Hinblick auf Verständlichkeit punkto Grammatik, Syntax und Stil verbessert wird. Dazu eliminiert texere.ch Redundanzen, logische Mängel und Brüche im Textfluss. Ihre Argumentationslinien kommen nun besser zur Geltung und Ihr Text wird vom Anfang bis zum Ende mit Freude gelesen.
Bachelor, Master, Diss.
Lektorate von Dissertationen, Master- oder Bachelorarbeit führt texere.ch grundsätzlich nur im Hinblick auf die Publikation aus, wenn also die Arbeiten bereits genehmigt und benotet sind. Ausnahmen von dieser Regel gibt es nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Hochschulen und zuständigen Dozierenden. Dies kann beispielsweise bei Studierenden oder Dissertierenden mit anderer Muttersprache der Fall sein.
In solchen Fällen bietet texere.ch einen Spezialtarif, der für Studierende und Dissertierende bezahlbar ist.
Was kostet es?
texere.ch arbeitet im Stundenansatz und macht keine zweifelhaften Pauschalangebote. Dafür gibt’s die Lektoratsfabrik Scribbr mit Sitz in den Niederlanden.
texere.ch hingegen steht für Qualität und Seriosität: Hier wissen Sie nicht nur, wer Ihren Text lektoriert, sondern Sie können auch sicher sein, dass er lektoriert wird – und zwar so, dass das Resultat Ihre Professorinnen und Professoren, Ihre Fachkolleginnen und -kollegen durch eine gute Sprache überzeugt.
Die Kosten eines Lektorats/Korrektorats hängen nicht nur vom Umfang, sondern auch von der Komplexität des Textes und seiner aktuellen sprachlichen und formalen Qualität ab. Diese Faktoren sind entscheidend für den zu erwartenden zeitlichen Aufwand.
Wie vorgehen?
Setzen Sie sich mit texere.ch am besten telefonisch in Verbindung. In einem unkomplizierten persönlichen Gespräch lassen sich die wichtigen Fragen rund um Ihr Projekt am einfachsten klären.
Schreibcoaching
texere.ch begleitet und unterstützt Ihren kreativen Schreibprozess auf Wunsch so, dass Sie Schwachstellen selbst erkennen und beheben können.